Bürgerportal für Stuttgart Vaihingen
Der Bürgermeister für Technik, Dirk Thürnau, der Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Martin Schairer, und der Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart AWS, Dr. Thomas Heß, haben am Mittwoch, 6. November, in der Böblinger Straße in Stuttgart-Süd darüber informiert, wie sie künftig dem Problem zugeparkter Straßen in einer gemeinsamen Aktion begegnen wollen.
Bürgermeister Hahn erklärte in der Sitzung, dass die Untere Denkmalbehörde in enger Absprache mit dem Landesdenkmalamt dem Abbruch zugestimmt hat. Aus denkmalfachlicher und denkmalschutzrechtlicher Sicht bestünden keine Bedenken. Hahn sagte: "Zentral für das Stadtbild ist: Das Hauptgebäude bleibt erhalten. Die Bahn hat klar gemacht, dass sie den Abriss nicht mehr anstrebt."#
Über 10 000 Kinder fielen während des Nationalsozialismus medizinischen Verbrechen zum Opfer.
Die Stuttgarter Sozialunternehmen laden zur Fachtagung "Pro Arbeit 2013 - Arbeitsmarkt zwischen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit" am Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. November, ein.
Der Historiker Dr. Martin Ulmer spricht am Dienstag, 12. November, um 18 Uhr im Stadtarchiv Stuttgart, Bellingweg 21, über "das jüdische Zwangsaltenheim Eschenau und seine Bewohner". Der Eintritt ist frei.
Polizeibeamte haben am Montag einen 17 Jahre alten Jugendlichen festgenommen, der im Verdacht steht an der Falchstraße eine 29 Jahre alte Frau angegriffen und unsittlich berührt zu haben. Die Polizei sucht jetzt weitere Geschädigte.#
Auch in dieser Woche wollen wir Sie wieder über die Tätigkeit der SportRegion Stuttgart informieren und auf Veranstaltungen in der Region Stuttgart hinweisen.
Im Stadtgebiet haben Einbrecher zwischen Donnerstag und Sonntag (03.11.2013) Häuser und Wohnungen heimgesucht und Elektronikgeräte, Uhren sowie Schmuck erbeutet. In fünf Fällen blieb es beim Versuch.